Viel Geld für soziale Sicherung
Deutschland gibt in Europa laut einer
Studie des Instituts der deutschen
Wirtschaft mit 41% der Gesamtausgaben
am meisten Geld für die soziale Siche-
Der EU-Durchschnitt liegt bei 39 Pro-
zent. Knapp die Hälfte der deutschen
Sozialausgaben entfällt den Angaben zu-
folge auf die Alterssicherung.
Im Vergleich besonders hoch sind dem-
nach hierzulande auch die Ausgaben für
die öffentliche Verwaltung. Diese sei
über den Untersuchungszeitraum 2021 bis
2023 kräftig gestiegen: von 7,2 auf 11%