COP30 endet mit Minimalkompromiss
Bei der Klimakonferenz in Brasilien ist
eine Abschlusserklärung von den Teil-
nehmern angenommen worden.
Die Einigung sieht keine Abkehr von
fossilen Energieträgern vor. Das hatten
vor allem europäische Vertreter gefor-
dert. Stattdessen vereinbarten die rund
200
Länder lediglich eine freiwillige
Initiative, um die Klimaschutz-Anstren-
gungen der Staaten zu beschleunigen.
Beschlossen wurde, dass reiche Staaten
ihre Klimahilfen an ärmere Länder bis
2035 deutlich erhöhen. Dann sollen pro
Jahr
151
Milliarden Euro fließen.