"ON AIR". Ausstellung über Klänge,
Geräusche und Krach in der Kunst 1950er
Klänge sind unsichtbar. Und doch können
sie zum "handfesten" Material für die
Kunst werden. Wie das geht, das zeigt
die Ausstellung "ON AIR" im Kaiser
Wilhelm Museum in Krefeld.
Sie widmet sich Künstlerinnen und
Künstlern, die von den 1950er bis zu
den 1970er Jahren den Klang als
Werkstoff entdeckt haben und ihn für
Maschinenplastiken, Performances und
Installationen genutzt haben.
< Programm Sport inside >